Lyrics Songtexte Blog mit Pop und Rock Musik aus Deutschland
Kategorien

Sie machen gerne Musik und finden, dass es nun Zeit für ein wenig mehr Bekanntheit wäre? Dann sollten Sie neben der Leidenschaft zur Musik auch eine Passion zur Vermarktung Ihrer Person entwickeln. Denn ganz ohne Marketing funktioniert es nicht, sodass Sie einige Ideen aufgreifen und Visitenkarten verteilen, in sozialen Netzwerken präsent sein und den Kontakt zu anderen Musikern suchen sollten.

 

Marketing ja – Werbung nein
Gitarren Musik
Niemand möchte Anzeigen lesen, in denen Sie über Ihre Fähigkeiten informieren und Ihre Musik als „Dienstleistung“ anbieten. Ein interessantes Portfolio Ihrer Person, vielleicht mit kleinen Hörproben in sozialen Netzwerken und auf Video Kanälen ist weitaus effektiver und spricht Ihre fokussierte Zielgruppe an. Verteilen Sie Visitenkarten, besuchen Sie Musikveranstaltungen und kommen mit den Musikern ins Gespräch, erzählen Sie viel über sich und Ihre Musik und hoffen, dass Sie nach einem Auftritt weiterempfohlen werden. Die Weiterempfehlung, also das virale Marketing ist die beste Chance auf neue Auftritte und bringt Sie ins Gespräch. Wichtig ist, dass das Feedback Ihrer Kontaktpersonen positiv ist und die Empfehlung dementsprechend für reges Interesse sorgt. Verlangen Sie keine großen Gagen, sondern drücken Ihre Leidenschaft zur Musik aus und spielen auch dann zum Beispiel in einer Bar, wenn Sie den Abend lediglich mit Freigetränken bezahlt bekommen. Eine zusätzliche Möglichkeit, Ihre Bekanntheit zu steigern, ist das sogenannte Self-Publishing. Anbieter wie Feiyr vertreiben dabei Ihre Musik gegen einen Anteil der Erlöse an die gängigen Onlineshops und nehmen Ihnen so zu einem gewissen Teil das „Klinkenputzen“ ab. Bekanntwerden ist nicht einfach, doch haben Sie mit Ihrer Einstellung zu angewandten Maßnahmen einen großen Einfluss auf die Akzeptanz Ihrer Zielgruppe.

 

Seien Sie offen, ohne im Vordergrund zu stehen

 

Gehen Sie immer gezielt auf Ihre Mitmenschen ein und orientieren Ihre musikalische Auswahl beim Auftritt zum Beispiel an der jeweiligen Stimmung der Zuhörer. Je empathischer Sie reagieren und je besser Sie auf die Zuhörer eingehen, umso mehr Aufmerksamkeit erzeugen Sie und umso mehr Begeisterung wird Ihr Auftritt hinterlassen. Sie müssen kein Virtuose mit klassischer Musikausbildung sein, um in der Branche Erfolg zu haben und Ihre Zuhörer zu begeistern. Sorgen Sie mit Alleinstellungsmerkmalen, zum Beispiel beim Outfit oder in Ihrer Musik für einen Blickfang und ziehen so die Aufmerksamkeit auf sich. Stellen Sie sich nicht in den Mittelpunkt, bewerten Sie sich nicht selbst und geben Ihren Gesprächspartnern die Chance, neben positivem Feedback auch Kritik zu äußern und ehrlich sein zu dürfen.

 

Bildquellenangabe: Stefanie Salzer-Deckert/pixelio.de

ctox0216

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Die Checkbox für die Zustimmung zur Speicherung ist nach DSGVO zwingend.

Ich akzeptiere

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.